Mit der Einführung des Glücksspielstaatsvertrags im Juli 2021 hat Deutschland einheitliche Regelungen für Online-Glücksspiele geschaffen. Seitdem benötigen Anbieter eine deutsche Lizenz, um legal in Deutschland tätig zu sein. Dennoch erfreuen sich online casino ohne deutsche lizenz weiterhin großer Beliebtheit. Doch was bedeutet das für Spieler – und ist das überhaupt legal?

Was sind Online-Casinos ohne deutsche Lizenz?

Online-Casinos ohne deutsche Lizenz sind Anbieter, die in anderen EU-Ländern – etwa Malta (MGA), Curaçao oder Gibraltar – lizenziert sind, aber keine deutsche Lizenz besitzen. Solche Casinos umgehen damit die strengen Auflagen der deutschen Regulierungsbehörden, wie z. B.:

  • Einsatzlimits von 1 € pro Spin bei Slots
  • Monatliches Einzahlungslimit von 1.000 €
  • Keine Tischspiele wie Roulette oder Blackjack
  • Zwangspausen und 5-Sekunden-Regel bei Automatenspielen

Viele Spieler empfinden diese Einschränkungen als zu stark und weichen deshalb auf nicht lizenzierte Plattformen aus.

Ist das legal?

Die rechtliche Lage ist komplex. Während deutsche Anbieter ohne Lizenz illegal handeln, bewegen sich ausländische Casinos innerhalb der EU in einer Grauzone. Aufgrund der EU-Dienstleistungsfreiheit dürfen Unternehmen aus anderen Mitgliedsstaaten grundsätzlich ihre Dienste in der gesamten EU anbieten – sofern sie entsprechend lizenziert sind.

Allerdings gilt in Deutschland derzeit: Nur Anbieter mit deutscher Lizenz dürfen offiziell Online-Glücksspiele anbieten. Die Nutzung ausländischer Angebote wird zwar nicht strafrechtlich verfolgt, kann aber zivilrechtliche Risiken mit sich bringen (z. B. bei Problemen mit Auszahlungen).

Vorteile von Casinos ohne deutsche Lizenz

  • Mehr Spielauswahl: Tischspiele, Live-Casino, größere Jackpots
  • Keine Einsatz- und Einzahlungslimits
  • Attraktive Bonusangebote
  • Anonymere Spielweise, teilweise auch mit Kryptowährungen

Nachteile und Risiken

  • Fehlender Spielerschutz: Keine Sperrdateien wie “OASIS”, weniger Kontrolle
  • Schlechtere Rechtsdurchsetzung: Bei Streitigkeiten mit dem Anbieter ist die Durchsetzung von Ansprüchen schwer
  • Potenzielle unseriöse Anbieter: Nicht jede Lizenz steht für Seriosität

Fazit

Online-Casinos ohne deutsche Lizenz bieten zwar mehr Freiheit und Spielspaß, kommen aber mit rechtlichen und sicherheitstechnischen Risiken. Wer sich für solche Angebote entscheidet, sollte nur bei gut lizenzierten Anbietern mit einem positiven Ruf spielen – idealerweise mit EU-Lizenzen (z. B. aus Malta).

Spieler sollten sich bewusst sein, dass der Schutz durch deutsche Behörden in solchen Fällen entfällt – und eigenverantwortlich handeln.

By letrank